Barrierefreier Umbau – wann lohnen sich Kosten und Aufwand?

Eberhard Krötz, Immobilienmakler aus Eberbach: „Viele Immobilienbesitzer möchten auch im Alter in Ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Aber spätestens, wenn das Treppensteigen immer schwerer fällt, denken viele über einen barrierefreien Umbau nach. Doch wann lohnen sich Kosten und Aufwand dafür?“

Wer barrierefrei wohnt, hat im Alter weniger Probleme.

Mit unserer Unterstützung ist Ihr altersgerechtes Zuhause nicht weit. Kontaktieren Sie uns!

Barrierefreier Umbau – wann lohnen sich Kosten und Aufwand? 1

 

Wer seinen Lebensabend in der eigenen Immobilie verbringen möchte, sollte sich schon frühzeitig über einen barrierefreien Umbau Gedanken machen. Denn ein altersgerechter Umbau ist in der Regel ein Kraftakt. Mit zwei, drei Umbaumaßnahmen ist es oft nicht getan. In vielen Fällen stellen sich auch die Fragen, ob sich die Maßnahmen finanziell lohnen und wie sie sich auf den Wert der Immobilie auswirken. Ein lokaler Qualitätsmakler kann Sie zu diesem Thema beraten.

Welche Maßnahmen müssen getroffen werden?

Zunächst müssen Eigentümer herausfinden, wie umfangreich ihre Immobilie angepasst werden muss. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, nicht nur die naheliegenden Maßnahmen wie Treppenlift und barrierefreie Dusche umzusetzen, sondern auch weiter zu denken. Zum Beispiel das Entfernen von Türschwellen und die Verbreiterung der Türen für den Fall, dass man auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Um herauszufinden, welche Maßnahmen nötig und sinnvoll sind, sollten sich Immobilienbesitzer an einen Immobilienexperten wenden. In vielen Fällen hängt es von der Beschaffenheit und vom Zustand der Immobilie ab, welche Maßnahmen umgesetzt werden können. Ein Profimakler kann hier durch seine Erfahrung und Expertise beraten oder einen Experten für barrierefreien Umbau vermitteln.

Welche Kosten entstehen?

Um eine realistische Einschätzung zu erhalten, welche Kosten der barrierefreie Umbau verursacht, sollten Immobilienbesitzer sich unbedingt an einen Immobilienprofi wenden. Denn je nach Immobilie fallen die Kosten unterschiedlich aus. Kurzfristig können kleine Umbauten das Wohnen in der eigenen Immobilie erleichtern. Auf lange Sicht könnten dann aber weitere Maßnahmen nötig werden. Eigentümer, die die Umbaumaßnahmen möglichst vorausschauend und in einem Rutsch erledigen möchten, stellen oft fest, dass die Kosten höher sind als erwartet und kommen um einen Kredit nicht herum.

Welche rechtlichen Vorgaben gibt es?

Gesetzliche Vorgaben für die barrierefreie Gestaltung von Wohngebäuden befinden sich in der DIN 18040-2. Darin werden Anforderungen geregelt wie Bewegungsflächen in Räumen, Verkehrsflächen, Mindesttiefe der Ausstattung sowie die Mindestbreite von Türen und Durchgängen oder auch der Einbau von unterfahrbaren Möbeln in Küche und Bad, damit auch Rollstuhlfahrer gut an Küchenarbeitsplatte und Waschbecken herankommen.

Haben Sie Fragen zum barrierefreien Umbau Ihrer Immobilie? Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Altersgerecht-Umbauen-(159)/?wt_cc1=wohnen&wt_cc2=pri|bestandimmobilie&wt_mc=6918175651_213337444717&wt_kw=b_6918175651_%2Bbarrierefrei%20%2Bkfw&wt_cc3=6918175651_kwd-357644252097_213337444717

https://www.pflege-durch-angehoerige.de/so-nutzen-sie-alle-zuschuesse-fuer-einen-behindertengerechten-badumbau-optimal-aus/

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © keiphoto/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Immobilienpreise stagnieren – wird jetzt die Marktwende eingeläutet?

Beate Albert, Immobilienmaklerin von SKD Immobilien aus Eberbach: „Auch in Zeiten der Corona-Pandemie bleibt die Immobiliennachfrage weiterhin angespannt. Allerdings sind inzwischen erste Anzeichen zu erkennen, dass sich die Nachfrage nach Immobilien in einigen Bereichen etwas […]

Weiterlesen

Grundstück geerbt – und jetzt?

Beate Albert, Immobilienexpertin von SKD Immobilien aus Eberbach: „Ein Grundstück zu erben ist wie ein Sechser im Lotto. Vor allem, wenn man vorhat zu bauen. Doch es gibt einige Fallstricke: nicht alles und nicht überall […]

Weiterlesen

Eigenkapital als Allheilmittel beim Immobilienkauf

Jeder Immobilientraum braucht ein belastbares Fundament. Für die Bank, die Ihnen ein Darlehen in beträchtlicher Höhe gewährt, ist dies Ihr Eigenkapital. Doch welche Vermögenswerte gehören genau dazu und wieviel sollte man davon auf der hohen Kante liegen haben? Die letzten Jahre haben die meisten Deutschen gebeutelt: Nachdem der Schrecken der Corona-Jahre aus den Köpfen der…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Geprüfte Immobilienmaklerin (EIA) Immobilienmaklerin (IHK)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de