Die Besichtigung – was man als Verkäufer wissen sollte

 

Ein schönes Exposee reicht nicht aus. Bevor ein Interessent eine Immobilie kauft, möchte er sie auch besichtigen. Für Sie als Verkäufer bedeutet das nicht nur, sich ausreichend Zeit für die Termine zu nehmen. Gerade in diesen Zeiten, wo Käufer eher zurückhaltend sind, gilt es, auf alle Situationen und Fragen gut vorbereitet zu sein.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

Die Besichtigung – was man als Verkäufer wissen sollte 1

 

Filtern Sie ernsthafte Interessenten heraus

Wenn Sie Glück haben, kommt Ihre Immobilie gut an und zahlreiche Interessenten bekunden Interesse. Wir beobachten, dass die Anfragen zurzeit eher zurückgehen. Aber auch, wenn die Nachfrage nicht so hoch ist, ist nicht jede Kontaktaufnahme ernst zu nehmen. Sogenannte Besichtigungstouristen und Scheininteressenten verschwenden eher Ihre Zeit. Auch offene Besichtigungen sollten vermieden werden, da sie meist in Chaos ausarten.

Daher ist es wichtig, von Anfang an auf seriöse Interessenten zu setzen. Mit professionellen Inseraten und aussagekräftigen Fotos beantworten Profi-Makler schon im Vorhinein viele Fragen. Hat sich ein Interessent gemeldet, wird mit gezielten Fragen und der Prüfung der Bonität geschaut, ob er für die Immobilie passt.

Präsentieren Sie Ihre Immobilie im optimalen Licht

Es ist eine olle Kamelle, aber gilt auch bei der Immobilienbesichtigung: der erste Eindruck zählt. Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass ein Immobilienkauf eine hochemotionale Angelegenheit ist. Ein Interessent hakt nicht nur die Ausstattung des Hauses oder der Wohnung ab, er stellt sich auch immer die Frage, ob er sich vorstellen kann, in der Immobilie zu leben.

Experten raten daher, die Immobilie möglichst neutral zu präsentieren, das heißt ohne persönliche Gegenstände. Haben Sie das letzte Mal vor fünfzehn Jahren gestrichen, kann es nicht schaden, den Wänden einen neuen Anstrich zu gönnen. Nehmen Sie Home Staging in Anspruch, wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihre Immobilie richtig präsentieren. Ein professioneller Makler hat diesen Service im Angebot oder weiß, wen er Ihnen empfehlen kann. Weitere Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier.

Seien Sie auf alles vorbereitet!

Sie sollten alle Fragen beantworten können, die Ihnen ein Interessent stellt. Selbstsicher und mit Marktkenntnis müssen Sie den Angebotspreis begründen können und nicht einknicken, wenn jemand versucht den Preis zu drücken. Sicher kann es mal sein, dass Sie eine Antwort nicht wissen. Wenn Interessenten allerdings merken, dass Sie unsicher werden und Fragen ausweichen, werden sie schnell skeptisch.

Nicht nur beim Besichtigungsmanagement, sondern vor allem während der Termine, ist ein Makler eine große Hilfe. Er ist ein neutraler Vermittler, der mit kritischen Fragen umgehen kann. Durch seine langjährige Marktkenntnis weiß er genau, wie er eine Immobilie präsentieren muss. Und er weiß, wieviel eine Immobilie wert ist und kann das auch mit Argumenten darlegen.

Sie haben keine Lust und keine Zeit, sich um die Besichtigung Ihrer Immobilie zu kümmern?  Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Wenn Sie Fragen rund um das Thema Immobilien haben: 06271-78000

Übrigens: Wir haben interessante Tools für Sie:

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Evgenyjs1/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten

Private Immobilienverkäufer tendieren häufig zu einem Fehler: Sie sind zu optimistisch. Das beginnt dabei, dass Sie den Aufwand eines Verkaufs unterschätzen und endet nicht selten darin, dass Sie sich zu schnell auf einen Käufer festlegen. […]

Weiterlesen

Wie errechnet man die Wohnfläche einer Immobilie ohne Haftungsrisiken?

Eberhard Krötz von SKD Immobilien aus Eberbach: „Immobilien sind gerade sehr begehrt. Da meint man schnell, man könne eine Immobilie schnell gewinnbringend verkaufen. Auch ohne einen Makler hinzuziehen. Das ist allerdings nicht ohne Risiko, denn […]

Weiterlesen

Sechs Einrichtungstrends für den Sommer

Nicht nur die Mode ist von aktuellen Trends betroffen, sondern auch die Inneneinrichtung. Diesen Sommer beispielsweise geht es vor allem darum, die Urlaubsatmosphäre in die eigenen vier Wände zu bringen.  Joni Bruckus, Einrichtungsexperte und Inhaber […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Geprüfte Immobilienmaklerin (EIA) Immobilienmaklerin (IHK)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de