Fassadenreinigung selber machen – was Sie unbedingt beachten sollten

Eberhard Krötz, Immobilienmakler von SKD Immobilien aus Eberbach weiß aus seiner jahrelangen Erfahrung: „Die eigene Immobilie für den anstehenden Verkauf vorzubereiten macht oft Sinn, denn auch hier gilt:

Der erste Eindruck zählt.

So gesehen ist das Aussehen der Fassade eines Hauses häufig von entscheidender Bedeutung für die etwaige Kaufentscheidung.

Abhilfe könnte der Hochdruckreiniger leisten, der inzwischen in den meisten Haushalten Einzug gefunden hat. Ob Auto oder Hoffläche – vieles kann man mit diesem Gerät schnell und preiswert reinigen. Aber ist es auch sinnvoll, eine verschmutzte Fassade auf diesem Wege zu reinigen?“.

Bei der Fassadenreinigung gibt es einige Regeln und Vorschriften, die zu beachten sind, um Schäden zu vermeiden.

Der Fassaden-Typ ist zum Beispiel entscheidend, mit welchem Druck man arbeitet, oder welches Werkzeug man verwendet.

Auch ist einem als Laien nicht immer klar, ob und welche Algen oder Pilze an der Fassade haften. Dabei ist nämlich die Auswahl des richtigen Fassadenreinigers von großer Bedeutung. Zudem ist zu beachten, dass beim Reinigen der Fassade auch Abwasser entsteht, welches zum einen das Reinigungsmittel, aber auch Algen oder Pilzsporen enthalten kann. Gelangen belastete Abwässer ins Grundwasser, ist das nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch strafbar.

Bei der Fassadenreinigung kann man sehr viel Schaden anrichten und in der Folge auch zusätzlich Probleme verursachen. Einige davon sind:

  • Falsche Werkzeugwahl hinterlässt oft eine offenporige Fassadenoberfläche, die wiederum schneller verschmutzt.
  • Die falsche Wahl des Putzmittels (Reinigungsmittel, Algenmittel usw.) kann die Fassadenoberfläche beschädigen.
  • Abwasserentsorgung: Chemikalien können in das Grundwasser sickern, schadet der Umwelt und ist strafbar.
  • Fassadenreinigung kann gefährlich sein: Der Umgang mit einem Hochdruckreiniger kann Verletzungen hervorrufen und das Arbeiten in der Höhe (Leiter/Gerüst) birgt ebenfalls Gefahren mit sich. 
  • Falsche Reinigungsmittel: Sollten Sie das falsche Reinigungsmittel ausgewählt haben, kann die Reinigung komplett wirkungslos.
  • Falsche Reinigungsmethode: Die falsche Reinigungsmethode kann das die Fassade langfristig beschädigen.
  • Oft werden Fensterbretter, oder Rollläden durch Reinigungsmittel beschädigt.

Der einzige Vorteil beim Do-it-yourself Verfahren ist die Kostenersparnis gegenüber einer professionellen Fassadenreinigung. Doch wenn der Schaden am Ende größer, oder das Reinigungsergebnis nur von kurzer Dauer ist, hat man am Ende nichts gespart.

Generell ist die professionelle Fassadenreinigung deutlich günstiger als ein Neuanstrich. Einsparungen bis zu 70% sind möglich. Dabei beachtet der Profi auch folgende Punkte:

  • Angepasste Reinigung mit passendem Werkzeug, um die Oberfläche der Fassade zu schonen
  • Auffangen des Abwassers in einem geschlossenen Kreislauf.
  • Versiegeln der Oberflächen, um vor erneuter Verschmutzung zu schützen.

Wir haben gute Erfahrungen mit der Firma Kraftvoll Sauber aus Mosbach gemacht und können diesen Profi wirklich sehr empfehlen.

Planen Sie Ihre Immobilie für den Verkauf herzurichten? Können wir Sie dabei unterstützen? Nutzen Sie einfach unseren kostenfreien Käuferfinder und sehen Sie in Echtzeit, wie viele geprüfte Kaufinteressenten für Ihre Immobilie bereits in unserem Kundenbestand haben.

Oder kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne unverbindlich.

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

SKD Immobilien: Sind digitale Maklertools eigentlich für den Immobilienkauf sinnvoll?

Eberhard Krötz, Geschäftsführer von SKD Immobilien aus Eberbach.“ Bei der Vermarktung von Immobilien werden immer mehr digitale Tool eingesetzt. Angefangen von der digitalen Präsentation bei den Immobilienportalen. Kauf-Interessenten können sich über eine virtuelle 360°-Besichtigungen und […]

Weiterlesen

Warum sich eine Immobilie als Altersvorsorge lohnt

Eberhard Krötz, Geschäftsführer von SKD Immobilien aus Eberbach: „Immobilien gelten anders als Aktien als sichere Altersvorsorge. Auch wenn die Anschaffung und die Instandhaltung mit hohen Kosten verbunden sein können. Auf welche Weise kann die Immobilie als Altersvorsorge dienen und warum lohnt sich die finanzielle Anstrengung“. Die staatliche Rente fällt für viele Deutsche zukünftig immer geringer aus. Die Rentenhöhe schwankt je nachdem, wie viel…

Weiterlesen

Das Freibad in den eigenen Garten holen

Ganz Deutschland ächzt und stöhnt unter den Temperaturen des heißen Sommers 2018. Bei über 30 Grad Celsius im Schatten mag man kaum einen Schritt tun. Ein Sprung ins kühle Nass hingegen klingt verlockend. Doch das […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Geprüfte Immobilienmaklerin (EIA) Immobilienmaklerin (IHK)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de