Immobilie verkaufen – die richtige Zeit abwarten?

Eberhard Krötz, Immobilienmakler von SKD Immobilien aus Eberbach: „Sobald der Entschluss gefallen ist, die eigene Immobilie zu verkaufen – stellt sich zwangsläufig die Frage, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Gibt es den richtigen Zeitpunkt überhaupt? Und: wovon können Eigentümer den Verkauf abhängig machen?“

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

Immobilie verkaufen – die richtige Zeit abwarten? 1

 

Grundsätzlich gibt es nicht den einen Moment für den Immobilienverkauf. Aber es gibt Zeiten, in denen ein Verkauf am ehesten Vorteile für den Eigentümer bringt. Allerdings kommt es im Leben auch immer wieder zu Situationen, wo das Vorhaben nicht lange aufgeschoben werden kann.

Marktbeobachtung

In Zeiten niedriger Zinsen, hoher Nachfrage und noch höheren Immobilienpreisen, können Eigentümer gute Verkaufspreise erzielen. In Hochzinsphasen verringert sich dagegen die Nachfrage nach Immobilien, da sich viele Kaufinteressenten ein Immobiliendarlehen nicht leisten können. Das führt auf dem Immobilienmarkt zu einer Absenkung der Preise. Derzeit hat die Europäische Zentralbank eine Zinsanhebung angekündigt. Je nachdem, wie sich die weitere Lage entwickelt, könnten also die Nachfrage und damit die Immobilienpreise sinken.

Die Immobilienpreise und auch der Wert unterscheiden sich aber auch von Region zu Region. Wie sich die lokalen Immobilienmärkte entwickeln, kann ein Immobilienmakler mit seiner Marktkenntnis am ehesten beantworten.

Zustand der Immobilie

Der richtige Zeitpunkt kann auch vom baulichen Zustand der Immobilie abhängig gemacht werden. Wurden seit Jahren keine notwendigen Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen durchgeführt, mindert das den Immobilienwert und somit auch den potenziellen Immobilienpreis.

Legen Eigentümer auf einen möglichst hohen Verkaufspreis wert oder sind sogar darauf angewiesen, empfiehlt es sich, Instandhaltungs- und Reparaturstau zu beseitigen. Auch eine Modernisierung kann den Wert einer Immobilie steigern. Welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind, um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen, besprechen Sie am besten mit einem Immobilienexperten.

Wenn die Immobilie nicht zum Schnäppchen werden soll

Es gibt Situationen, in denen ein schneller Verkauf notwendig ist. Unter anderem, wenn eine Zwangsversteigerung droht. Um diese zu vermeiden und die Immobilie nicht unter Wert zu verkaufen, ist es ratsam, schnellstmöglich den Verkauf mithilfe eines Immobilienprofis anzugehen. Denn gerade unerfahrenen Verkäufern können Fehler passieren, die den Verkauf in die Länge ziehen oder zu einem Verkauf unter Wert führen.

Spekulationssteuer vermeiden

Um die anfallende Spekulationssteuer zu umgehen, müssen Eigentümer 36 volle Kalendermonate (3 Jahre) selbst in der Immobilie wohnen und in dieser gemeldet sein. Übrigens: auch bei der Zwangsversteigerung wird die Spekulationssteuer fällig.

Sie spielen mit dem Gedanken die Immobilie zu verkaufen oder haben Fragen dazu?

Wir beraten Sie gern. Telefon: 06271-78000. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Übrigens: Auch wir haben interessante Tools für Eigentümer:

Zum kostenfreien Käuferfinder

Gratis – Immobilienbewertung

Ratgeber: Privater Immobilienverkauf

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © Shtak3t/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Immobilienverkauf?

Ihre Lebensumstände haben sich geändert und Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen. Sie wollen aber nichts überstürzen und warten auf den richtigen Zeitpunkt, zu dem Sie auf dem Immobilienmarkt den bestmöglichen Preis […]

Weiterlesen

Wenn die Zeit knapp ist: Die Checkliste für den Notverkauf

Plötzliche Arbeitslosigkeit oder Scheidung – es gibt Situationen, in denen eine Immobilie schnell verkauft werden muss, damit sie nicht zu einer finanziellen Belastung wird. Wird in solchen Notfällen nicht kurzfristig eine Lösung gefunden, kann eine […]

Weiterlesen

Lohnt sich altersgerechter Umbau?

Beate Albert von SKD Immobilien aus Eberbach: „Viele, die sich ein Haus gekauft haben, hatten sich dabei vorgestellt, bis im hohen Alter darin zu wohnen. Im Alter stellen sich dann jedoch steile Treppen und fehlende […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de