Immobilien als Geldanlage: Lohnen sie Sich Wirklich?

Immobilien gelten seit jeher als solide Kapitalanlage, doch welchen Bedingungen müssen erfüllt sein, damit sie sich wirklich lohnen? Wer eine Immobilie als Kapitalanlage in Betracht zieht, sollte vor allem langfristige Trends und Finanzierungsbedingungen im Blick behalten.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Immobilien als Geldanlage: Lohnen sie Sich Wirklich? 1


Wie ist die derzeitige Situation auf dem Wohnungsmarkt?

Immobilien scheinen im Gegensatz zu vielen anderen Investitionsmöglichkeiten wie Aktien oder Anleihen weniger anfällig für kurzfristige Marktschwankungen zu sein. Vermieter profitieren von regelmäßigen Mieteinnahmen und steigenden Immobilienwerten.

Während der Niedrigzinsphase mussten viele kaum Zinsen auf ihre Immobilienkredite zahlen. Eine Situation, die sich mit der Zinswende 2022 stark verändert hat. Seitdem haben sich Finanzierungen verteuert, während die Immobilienpreise insgesamt gefallen sind. Die Folge: das Angebot an Eigentumswohnungen ist seitdem gestiegen. Eine Situation, die sich bald wieder ändern könnte. Doch gerade jetzt scheint der Zeitpunkt noch besonders günstig zu sein, vor allem im Bezug auf kleinere Wohnungen.

Welche Vorteile bietet eine Immobilie als Kapitalanlage?

  • Stabile Wertsteigerung: Immobilien neigen dazu, im Wert zu steigen, besonders in gefragten Lagen. Dies sorgt für potenzielle Gewinne bei einem späteren Verkauf.
  • Regelmäßige Einnahmen: Durch Vermietung der Immobilie können regelmäßige Mieteinnahmen erzielt werden, die als zusätzliches Einkommen dienen.
  • Inflationsschutz: Immobilienwerte und Mieteinnahmen steigen oft mit der Inflation, wodurch das Investment seinen Wert behält.
  • Steuervorteile: Kosten wie Zinsen, Renovierungen und Abschreibungen können steuerlich geltend gemacht werden.
  • Sachwertsicherheit: Im Gegensatz zu Aktien oder Fonds sind Immobilien physische Güter, die weniger anfällig für Marktschwankungen sind.
  • Altersvorsorge: Immobilien können eine sichere Einkommensquelle im Ruhestand bieten, sei es durch Mieteinnahmen oder durch einen schuldenfreien Eigenbesitz.

Welche Herausforderungen und Risiken sollte man einplanen?

Eine Immobilie als Kapitalanlage bringt einige Herausforderungen mit sich, wie hohen Kapitalbedarf und laufende Instandhaltungskosten. Wer mehrere Wohnungen besitzt, muss diese verwalten, was zeit- und kostenintensiv ist. Vermietung, Mietverträge und Reparaturen erfordern Organisation. Zudem bergen Marktschwankungen und wirtschaftliche Krisen Risiken, und Mietausfälle können zu finanziellen Engpässen führen.

Fazit

Die Investition in Immobilien gilt weiterhin als lohnend und rentabel. Sie bietet nicht nur finanzielle Erträge, sondern auch Sicherheit und Wertstabilität. Wer jedoch eine Immobilie als Kapitalanlage plant, sollte die damit verbundenen Pflichten nicht unterschätzen. Ein professioneller Immobilienmakler kann Sie dabei unterstützen, die richtige Wahl zu treffen.

Sie wollen eine Immobilie als Geldanlage erwerben? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © hanohiki/depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Immobilien-Wetter: Druck am Immobilienmietmarkt nimmt weiter zu

Immer noch wagen nur wenige den Schritt von der Mietwohnung in die eigenen vier Wände, obwohl eigentliche viele gerne würden. Gleichzeitig gibt es weiterhin zu wenig Neubau. Eine hohe Nachfrage und ein geringes Angebot führen dazu, dass eine Mietwohnung zu finden schwieriger wird und dazu die Preise steigen.

Weiterlesen

Hilfe, ich habe eine Messi-Wohnung geerbt

Meterhohe Zeitungsstapel liegen auf dem Fensterbrett, in den Zimmern führen nur noch schmale Pfade durch das Gerümpel und auf dem Hof türmen sich mehrere Haufen Schrott. Wer eine solche Immobilie erbt, auf den wartet viel Arbeit. Doch wie geht man am besten mit einer solchen Erbimmobilie um? Viele, die eine solche Immobilie erben, sind sich…

Weiterlesen

Video: Immobilienverkauf aus der Ferne

SKD Immobilien aus Eberbach: „Eine Immobilie zu verkaufen, ohne vor Ort zu sein, ist eine Herausforderung. Wenn Sie berufstätig sind, ist es vermutlich schwierig, für den gesamten Verkaufsprozess vor Ort zu sein. Dieser kann zwischen drei und sechs Monaten liegen. Ohne die passende Unterstützung vor Ort geht es in der Regel kaum.“Peter H. erbte die mehrere hundert Kilometer…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de