Immobilienmarkt 2024: Was Käufer jetzt erwartet

Entspannung an den Wohnungsmärkten im neuen Jahr? Wohl nicht, sagen Experten mit Blick auf die weiterhin hohen Zinsen. Paradox: Denn obwohl die Nachfrage groß ist, erschweren die gestiegenen Finanzierungskosten den Erwerb von Wohneigentum in Preissegmenten ab 4.000 EUR für den Quadratmeter.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Immobilienmarkt 2024: Was Käufer jetzt erwartet 1

 

Die Verbraucher- und Energiepreise sind in Deutschland zwar gesunken und die Nachfrage bei Immobilien ist groß, dennoch verhindern die Zinsen oft den Kauf von Immobilien. Vor allem in den Städten sind die Kauffälle deutlich zurückgegangen, teilweise wurden nur halb so viele Kredite für Immobilien vergeben wie letztes Jahr.

Das kann sich im kommenden Jahr ändern, wenn sich das Preisniveau weiter angleicht, besser zur Zinsentwicklung passt und sinnvolle Finanzierungsmodelle wieder möglich macht, die dann einen echten Vorteil gegenüber dem Mieten von Wohnraum darstellen. Die gute Nachricht für Kaufinteressenten: Die Preise sinken voraussichtlich weiter.

Aktuelle Preisentwicklungen

Laut dem Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) gaben die Preise für Wohnimmobilien im dritten Quartal 2023 im Durchschnitt noch einmal um 1,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal nach. Im Jahresvergleich beträgt der Rückgang sogar 6,3 Prozent.

Diese Zahlen stammen vom Verband deutscher Pfandbriefbanken, der unter anderem die Commerzbank, die Landesbanken sowie bedeutende Sparkassen vertritt und spiegeln beinahe reale Verkaufszahlen wider.

Dabei fällt auf: Lagen in den letzten Jahren die tatsächlichen Kaufpreise über den Angebotspreisen, liegen sie seit dem plötzlichen Zinsanstieg auf 4 Prozent nun meist unter den Angebotspreisen in den Portalen.

Prognose der Preisentwicklung für 2024

Auch die Deutsche Bank prognostiziert, dass im kommenden Jahr die Preise für Immobilien voraussichtlich weiter sinken werden. Ein Rückgang von etwa fünf Prozent bei den Immobilienkaufpreisen wird erwartet. Namhafte Analysten der Deutschen Bank sehen dann die Bodenbildung erreicht und erwarten im weiteren Verlauf stellenweise sogar wieder steigende Preise.

Die Gründe: Das Immobilienangebot bleibt wegen der Baukrise knapp, zudem wird davon ausgegangen, dass die Zuwanderung weiterhin den demographisch bedingten Rückgang der Binnenbevölkerung mindestens ausgleichen wird.

Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Immobilienkauf ist

Für Interessenten, die mit dem Gedanken spielen, in den kommenden Monaten eine Immobile zu kaufen, kann 2024 ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen sein. Wenn die Immobilienpreise tatsächlich weiter nachgeben, steigt die Erschwinglichkeit. Mit dem dann passenden Finanzierungsmodell wird die Investition in eine Immobilie als Sachwert eine gute Alternative zum Mieten darstellen.

Chancen für Käufer

Experten raten potenziellen Immobilienkäufern dazu, die Preisentwicklung im Auge zu behalten und auch aktiv Kaufangebote abzugeben, selbst dann, wenn der Preis nicht ganz zum Budget passt. Qualitätsmakler, die den lokalen Immobilienmarkt seit Jahren gut kennen, können Ihnen aufgrund der hohen Markt-Expertise helfen, die passende Traumimmobilie zu finden.

Sie beabsichtigen, in eine Immobilie oder Wohneigentum zu investieren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © Wordliner/ Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Renovierung vor dem Immobilienverkauf: Lohnt sie sich wirklich?

Kurz vor dem Verkauf überlegen viele Eigentümer, ob es sinnvoll ist, ihr Haus oder ihre Wohnung noch einmal gründlich auf Vordermann zu bringen. Schnell stellt sich die Frage, ob sich umfangreiche Renovierungen wie etwa ein neues Badezimmer oder frische Wandfarben wirklich im Verkaufspreis widerspiegeln. Doch nicht jede Maßnahme ist gleichermaßen sinnvoll – mit einigen gezielten…

Weiterlesen

Können wir als unverheiratetes Paar eine Immobilie kaufen?

Tipp von SKD Immobilien aus Eberbach: „Wenn Sie als unverheiratetes Paar ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchten, sollten Sie zuvor ein paar Dinge beachten: Welche Vorkehrungen sollte ich für den Fall einer Trennung oder auch den Tod des Partners treffen, um mich abzusichern?“ Viele unverheiratete Paare haben nicht im Blick, dass im Falle des Todes des Partners sie nicht erbberechtigt…

Weiterlesen

Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Immobilienverkauf?

Ihre Lebensumstände haben sich geändert und Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen. Sie wollen aber nichts überstürzen und warten auf den richtigen Zeitpunkt, zu dem Sie auf dem Immobilienmarkt den bestmöglichen Preis […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de