Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch 2020 weiter

Im ersten Quartal 2020 lagen die Preise für Wohnimmobilien durchschnittlich 6,8 Prozent höher als im ersten Quartal 2019. Ansehnliche Preissteigerungen waren sowohl in den Städten als auch auf dem Land zu verzeichnen. Die Nachfrage nach Wohnraum ist nach dem Corona-Lockdown erneut stark gestiegen. Überraschend ist vielleicht, dass sich auch bei Einzelhandelsflächen nach der Corona-Krise ein ungebrochen hoher Bedarf abzeichnet.  

Der Preisanstieg für Wohnimmobilien beschränkte sich keineswegs nur auf die Top-7-Städte Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren dort Ein- und Zweifamilienhäuser um rund 9,5 Prozent und Eigentumswohnungen um rund 7,4 Prozent teurer als im Vorjahresquartal. Auch in anderen Großstädten – ab 100.000 Einwohnern – stiegen die Häuserpreise um 8,3 Prozent und die Preise für Eigentumswohnungen sogar um 9,3 Prozent. Und selbst schwächer besiedelte Landkreise erlebten einen Preisanstieg, der mit 6,1 Prozent bei den Häusern und 4,9 Prozent bei den Eigentumswohnungen ebenfalls überdurchschnittlich ausfiel.

Corona steigert die Nachfrage

Gerade während der Corona-Krise haben viele Deutsche die Zeit überwiegend in ihren eigenen vier Wänden verbracht. Dies hat viele anscheinend unzufrieden mit ihrer Immobilie werden lassen und den Wunsch nach Veränderung geweckt. Die Nachfrage nach Immobilien und anderem Wohnraum ist nach dem Lockdown jedenfalls stark gestiegen. Dabei stieg die Nachfrage nach Mietimmobilien um 37 Prozent.

Die hohe Nachfrage nach Eigentum hängt stark mit der Preisstabilität von Immobilien während der Krisenzeit zusammen. Denn im Gegensatz zu volatilen Märkten wie dem Aktienhandel sind die Preise auf dem Immobilienmarkt nicht eingebrochen. Im Gegenteil: sowohl die Miet- als auch die Kaufpreise steigen sogar weiter. Damit beweisen sich Immobilien derzeit nach wie vor als krisenfeste Geldanlage.

Einzelhandelsflächen im Aufwind

Aber nicht nur Wohnimmobilien haben nach dem Lockdown einen Nachfrageschub erlebt. Auch die Nachfrage nach Einzelhandelsflächen steigt wieder. Nachdem die Corona-Krise den Einzelhandel zunächst enorm verunsicherte, stieg die Nachfrage nach dem Lockdown wieder sprungartig um 97,4 Prozent an. Im Juni gingen bei Anbietern von Einzelhandelsflächen zur Miete in der deutschlandweiten Betrachtung wieder so viele Kontaktanfragen ein wie zum Jahresanfang 2020. Schaut man sich also die Entwicklung der Nachfrage im Jahresvergleich an, sieht man, dass der Bedarf an Einzelhandelsflächen noch immer sehr hoch und seit dem letzten Jahr sogar gestiegen ist.

Sie möchten sich verändern und suchen noch die passende Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne.

 

 

Nicht fündig geworden:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Baupreise-Immobilienpreisindex/_inhalt.html

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6654/umfrage/immobilienpreise-fuer-eigentumswohnungen-in-deutschen-staedten-2008/

https://de.wikipedia.org/wiki/Immobilienmarkt

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Andrij-Ter/Depositphotos.com

 

 

 

 

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Versicherungen für Eigentümer: Must-have vs. Nice-to-have

SKD Immobilien aus Eberbach: „Versicherungen gibt es wie Sand am Meer, auch für Eigentümer. Doch welche braucht man am Ende wirklich? Brauchen Bauherren die gleichen Versicherungen wie Besitzer von Bestandsimmobilien? Wo können sich Eigentümer Hilfe holen, wenn es um den richtigen Versicherungsschutz rund um die Immobilie geht? Je nachdem, ob sich ein Haus in der Bauphase befindet, finanziert wird…“

Weiterlesen

Bewertungsverfahren im Überblick: Das Sachwertverfahren

Können Vergleichswertverfahren oder Ertragswertverfahren nicht angewendet werden, wird für die Ermittlung des angemessenen Verkaufspreises Ihrer Immobilie das Sachwertverfahren eingesetzt. Das komplexe Verfahren zur Immobilienbewertung wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst und eignet sich insbesondere bei eigengenutzten […]

Weiterlesen

Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind

Eberhard Krötz Immobilienmakler von SKD Immobilien aus Eberbach: „Beim Immobilienkauf machen sich viele zu wenig Gedanken um das Thema „Wohnen im Alter“. Vor allem, wenn man noch jung ist.  Auch Eigentümer, die in naher Zukunft eine neue Immobilie beziehen möchten oder müssen. Doch worauf muss geachtet werden? Und was passiert mit der alten Immobilie?“

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de