Notar & Kaufvertrag: Worauf Verkäufer rechtlich achten müssen

Der Verkauf einer Immobilie wird erst mit der Unterschrift beim Notar rechtsgültig – bis zu diesem Punkt müssen Verkäufer sicherstellen, dass alles juristisch korrekt geregelt ist. Besonders Privatpersonen haben oft Bedenken, welche Vertragsklauseln notwendig sind und wie der Notartermin abläuft.

 

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

Notar & Kaufvertrag: Worauf Verkäufer rechtlich achten müssen 1

 

 

Kaufvertragsentwurf prüfen: Wesentliche Punkte für Verkäufer

Der Kaufvertrag ist das zentrale Dokument beim Immobilienverkauf. Er regelt alle wesentlichen Aspekte des Geschäfts und legt die Rechte und Pflichten beider Parteien fest. Bevor der Vertrag beim Notar unterzeichnet wird, sollten Verkäufer ihn sorgfältig prüfen. Dabei ist es wichtig, auf bestimmte Punkte besonders zu achten.

Ein grundlegender Punkt ist die genaue Beschreibung der Immobilie, die verkauft wird. Hierbei ist es wichtig, dass die Angaben zu Lage, Größe und Zustand der Immobilie korrekt und vollständig sind. Fehler oder Unklarheiten können später zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Ein weiteres Augenmerk sollte auf den Zahlungsmodalitäten liegen. Der Vertrag muss klar regeln, wie der Kaufpreis zu zahlen ist und welche Fristen gelten. Ebenso wichtig ist die Regelung der Übergabe der Immobilie. Welche Verpflichtungen bestehen für den Verkäufer, was die Übergabe von Schlüsseln und anderen relevanten Dokumenten betrifft?

Die Rolle des Notars: Ablauf und Kosten

Der Notar ist beim Immobilienverkauf unverzichtbar. Er beurkundet den Kaufvertrag und klärt beide Parteien über die rechtlichen Folgen auf. Dabei berät er neutral – auch wenn er nur von einer Seite beauftragt wurde. Vor der Vertragsunterzeichnung findet ein gemeinsames Gespräch statt, in dem der Notar den Vertrag erklärt und Fragen beantwortet. Die Notarkosten richten sich nach dem Kaufpreis und sind gesetzlich geregelt. Verkäufer sollten sich vorab über die Kosten informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Sicherheit beim Verkauf: Unverzichtbare Klauseln für Verkäufer

Ein Immobilienverkauf kann komplex sein. Es gibt verschiedene rechtliche Fallstricke, die Verkäufer vermeiden sollten. Besonders wichtig sind bestimmte Klauseln im Kaufvertrag, die den Verkäufer absichern. Dazu gehört beispielsweise eine Regelung zur Haftung für Mängel der Immobilie. Hier kann eine sogenannte „Gewährleistungsausschluss“-Klausel sinnvoll sein, um sich vor zukünftigen Ansprüchen des Käufers zu schützen.

Zudem sollte der Verkäufer darauf achten, dass der Vertrag auch Regelungen zur Zahlung des Kaufpreises enthält. Wenn der Käufer in Zahlungsverzug gerät oder den Preis nicht vollständig bezahlt, ist es wichtig, klare vertragliche Konsequenzen festzulegen. Ein weiteres Beispiel für eine wichtige Klausel ist die Regelung zur Auflassungsvormerkung. Diese sorgt dafür, dass der Käufer nach der Beurkundung des Vertrages auch im Grundbuch als zukünftiger Eigentümer eingetragen wird.

Steht bei Ihnen ein Notartermin bevor und Sie möchten sicherstellen, dass alles rechtlich korrekt abläuft? Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Prüfung Ihrer Vertragsunterlagen und begleiten Sie vertrauensvoll zum Notar. Kontaktieren Sie uns, damit Sie Ihren Immobilienverkauf rechtlich einwandfrei und mit gutem Gewissen abschließen können.

 

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © uan-camilo-navia/Unsplah.com

 

STR_VER_8

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wo finden Sie die „unsichtbaren“ Immobilien?

Auf der Internetseite eines Maklers können Sie auch einen Suchauftrag anlegen und den Makler eine Immobilie nach Ihren Kriterien suchen lassen. Ihr Vorteil: Neu akquirierte Immobilien, die mit Ihrem Suchprofil übereinstimmen, werden zuerst Ihnen angeboten, bevor andere Interessenten sie überhaupt zu Gesicht bekommen.

Weiterlesen

Wohnen im Alter – VHS-Vortrag in Mosbach

Eberhard Krötz, Geschäftsführer von SKD Immobilien aus Eberbach: „Als das Wohnhaus vor 40 Jahren gebaut wurde, gingen alle davon aus, den Rest des Lebens darin zu verbringen. Doch wie es im Leben nun mal ist, […]

Weiterlesen

Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz

Am 19. Juni 2020 hat der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Künftig soll dieses Gesetz alle gesetzlichen Vorgaben im Bereich Gebäude und Erneuerbare Energien zusammenfassen. Stimmt der Bundestag dem Gesetz im Juli zu, könnte es […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de