Smart wohnen wie der Osterhase: Wohnung und Büro in einem

Beate Albert, SKD Immobilien aus Eberbach: „Seit Beginn der Coronapandemie 2020 hat sich die Zahl der Menschen stark erhöht, die nicht nur mehr Zeit zu Hause verbringen, sondern ihre Wohnung auch für immer mehr unterschiedliche Tätigkeiten nutzen. Home-Office, Home-Schooling, Home-Producing, aber auch geschäftliche und private Online-Meetings von zu Hause aus sind an der Tagesordnung. Wir haben mit einem Experten gesprochen, für den die multifunktionale Nutzung seiner Immobilie schon immer Normalität war – dem Osterhasen.“

Osterhase, zunächst einmal vielen Dank, dass Sie sich so kurz vor Ostern die Zeit für ein Interview genommen haben. Sie sind ja sicher gerade beruflich sehr im Stress?

Da haben Sie recht. Aber zum Glück ist in meiner Smart-Home-Factory alles bestens organisiert. Während ich hier mit Ihnen plaudere, kümmert sich meine Frau um die Eierbestellungen und meine Kinder sorgen dafür, dass in der Schoko-Osterhasen-Produktionsstraße alles glattläuft.

Was? Sie delegieren die Arbeit an Ihre Kinder?

Naja, so kann man das eigentlich nicht sagen. Die Kinder reißen sich um diese Arbeit! Ich muss eher aufpassen, dass die drei großen auch mal ihre kleine Schwester an das Smartphone lassen, mit dem die Produktion gesteuert wird. Die Benutzeroberfläche der Steuerungssoftware müssen Sie sich so ähnlich wie bei „Subway Surfers“ vorstellen, einem beliebten Handyspiel, wo man mit seiner Spielfigur zwischen fahrenden Zügen und U-Bahnen hin und her springen muss. Statt der Züge sind es hier bei uns die Schoko-Osterhasen auf dem Fließband. Und die Aufgabe, Schokolade und Verpackungsmaterial immer rechtzeitig nachzufüllen, damit die Produktion nicht ins Stocken gerät, nehmen die Kinder sehr ernst, weil sonst auch ihr Spielfluss unterbrochen werden würde.

Und wir dachten immer, Sie arbeiten noch ganz nach handwerklicher Tradition und bemalen jedes Osterei von Hand.

Das ist auch nicht falsch. Unser Produktportfolio ist sehr vielfältig. In meinem Haus gibt es sowohl die smart gesteuerte Home-Factory im Keller als auch ein großzügiges Atelier unter dem Dach für individuelle Eierbemalungen.

Würden Sie Ihr Haus eigentlich als Wohnimmobilie oder als Gewerbeimmobilie bezeichnen?

Es ist beides. Der Übergang ist wirklich fließend. Wohnen und Arbeiten, daneben auch noch die Hasenschule für die Kinder – das läuft hier alles parallel unter einem Dach. So eine Lebensweise war bei euch Menschen vor ein bis anderthalb Jahrhunderten ja auch noch ganz normal. Und vielleicht kommt das jetzt wieder – nicht als Rückkehr zu einer kleinbäuerlichen Wirtschaft, sondern im Verein mit smarter Technik, die überall verfügbar ist. Ich kann jedenfalls allen Immobilieneigentümern nur empfehlen, immer ein flexibles Nutzungskonzept für verschiedene Räume ihres Eigenheims im Auge zu behalten. So etwas wie ein klassisches Wohnzimmer, Kinderzimmer und Elternschlafzimmer – das gibt es bei uns hier nicht. Alle Räume sind sowohl Wohn- als auch Werkstätten. Wir als Hasenfamilie haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. So, jetzt muss ich aber mal weiterhoppeln.

Vielen Dank für dieses interessante Interview! Wir hoffen, dass Sie auch dieses Jahr wieder viele Menschen mit Ihren Osterüberraschungen erfreuen werden, auch wenn noch immer keine Auferstehung vom Dauer-Lockdown bevorzustehen scheint.

Na klar doch. Ihr müsst halt die Ohren steifhalten!

Sie benötigen weitere Informationen zum Osterhasen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Osterhase

https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Home

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © AlexBannykh/Depositphoto.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Demographischer Wandel: So entwickelt sich Deutschland bis 2035

Wir werden älter und weniger – zumindest in den meisten deutschen Landkreisen. Das prognostiziert eine Studie des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft und des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung. Über ein zuverlässiges Rechenmodell haben die Forscher […]

Weiterlesen

Betreutes Wohnen – welche Vorteile bringt es mir?

Je älter man wird, umso schwerer fällt es einem oft mit den täglichen Dingen umzugehen. Körperliche Einschränkungen und Krankheiten, können einfache Besorgungen zum Problem und das tägliche Leben zu einer Herausforderung werden lassen. Für solche […]

Weiterlesen

Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind

Eberhard Krötz Immobilienmakler von SKD Immobilien aus Eberbach: „Beim Immobilienkauf machen sich viele zu wenig Gedanken um das Thema „Wohnen im Alter“. Vor allem, wenn man noch jung ist.  Auch Eigentümer, die in naher Zukunft eine neue Immobilie beziehen möchten oder müssen. Doch worauf muss geachtet werden? Und was passiert mit der alten Immobilie?“

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de