Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten

Immobilienmakler arbeiten provisionsgebunden. Das heißt: Sie kriegen ihr Geld dann, wenn Sie eine Immobilie verkauft haben. Viele Verkäufer glauben deshalb, es sei die beste Strategie, einfach mehrere Makler auf den Verkauf anzusetzen. Wer am schnellsten ist, kriegt am Ende die Provision. Dieses Prinzip zieht die Vermarktungszeit jedoch oft unnötig in die Länge und sorgt dafür, dass der Verkauf weniger gründlich vorbereitet wird und Interessenten verwirrt sind. Zum besten Preis verkaufen Eigentümer so nicht.

Mehrere Makler beauftragen, am Ende nur einen bezahlen. Das klingt erst mal nach einer guten Rechnung. Leider geht sie nicht auf. Das hat verschiedene Gründe. Viele Eigentümer wissen vor dem Verkauf nicht, wie viel Arbeit ein Hausverkauf macht. Denn die beginnt nicht erst, wenn das Inserat ins Netz gestellt wird oder die ersten Interessenten vor der Haustür stehen, sondern schon viel früher.

Der Makler besorgt verkaufsrelevante Unterlagen wie den Energieausweis, sorgt dafür, dass die Immobilie durch gute Fotos und zusätzliche Tools wie 360-Grad-Rundgänge gut präsentiert wird und erstellt ein ansprechendes Exposé.

All diese und noch weitere Aufgaben brauchen viel Zeit und Expertise. Für den Makler ist es dementsprechend ein Risikogeschäft, so viel Aufwand in ein Projekt zu investieren, das am Ende vielleicht gar keinen Gewinn bringt. Professionelle Makler regeln alle Konditionen der Zusammenarbeit mit dem Verkäufer daher in einem Maklervertrag.

Doch wenn ein Eigentümer mehrere Makler beauftragt, ist das nicht nur für den Makler problematisch. Auch Interessenten sind verwirrt. Wer dieselbe Immobilie gleich zweimal mit unterschiedlichen Fotos und einer unterschiedlichen Beschreibung auf einem Immobilienportal findet, wird zurecht stutzig.

Wer ist nun der richtige Ansprechpartner? Ist das Angebot überhaupt echt oder ist das eine Abzocke? Viele Eigentümer melden sich aus Unsicherheit am Ende lieber bei keinem der Anbieter.

Letztendlich geht es bei einem Immobilienverkauf für die meisten Verkäufer um eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen ihres Lebens. Für eine solche Entscheidung braucht es einen vertrauensvollen Partner, der Arbeit abnimmt und rechtliche Sicherheit verspricht.

Deshalb ist es ratsam, sich vor Vermarktungsbeginn zwar mit mehreren Maklern zu treffen oder auf die Empfehlung von Bekannten oder guten Bewertungen zu hören, am Ende aber nur einen Makler zu wählen. Schließlich ist es wichtig, dass Sie den Maklervertrag mit einem guten Gefühl unterschreiben und den Alleinauftrag an jemanden vergeben, dem Sie vertrauen.

Sie wollen einen Makler, dem Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie vertrauen können? Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Foto: mast3r / Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

CO2-Steuer: Ab 2023 müssen auch Eigentümer zahlen

Eberhard Krötz, Geschäftsführer von SKD Immobilien aus Eberbach: „Ab dem 1. Januar 2023 müssen Mieter und Vermieter die CO2-Steuer zahlen. Bisher zahlten nur die Mieter für die Emission von Kohlendioxid. Wie die Steuer zwischen Mieter und Vermieter geteilt wird, hängt von der Immobilie ab. Für einige Eigentümer könnte es teuer werden. Seit dem 1. Januar 2021 zahlen Mieter die CO2-Steuer auf Öl und…

Weiterlesen

Warum ist eine genaue Wohnflächenberechnung so wichtig?

Wie viel Wohnfläche ihre Immobilie hat, wissen viele Eigentümer. Aber wie diese sich genau auf die einzelnen Zimmer verteilt, darüber sind sie oft unsicher. Wie wird die Fläche eines Zimmers mit Dachschräge angerechnet? Zählt der […]

Weiterlesen

Wohnen im Alter: Förderung für altersgerechten Umbau soll steigen

Ältere Menschen leben heute deutlich länger selbständig und gesund, doch das Alter erfordert beim Thema Wohnen besondere Bedürfnisse. Das Programm „Altersgerecht Umbauen“ der bundeseigenen Förderbank KfW soll gezielt Baumaßnahmen fördern, die Barrieren reduzieren. Ältere Immobilienbesitzer neigen dazu, ihr Eigentum frühzeitig zu verkaufen, anstatt barrierefreie Umbauten durchzuführen. Denn diese sind ihnen zu teuer und zeitaufwendig. Dabei…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de