Zwischenfinanzierung – Liquiditätsengpässe überwinden

Eberhard Krötz, Geschäftsführer von SKD Immobilien aus Eberbach: „Wer sein Haus oder seine Eigentumswohnung verkauft, nutzt das zu herauszulösende Kapital in den meisten Fällen für den Kauf eines neuen Wohnobjekts. Oft liegt aber noch kein Geld vom Verkauf vor, das als Eigenkapital für ein neues Zuhause aufgebracht werden könnte. Die neue Immobilie kann daher noch nicht bezahlt werden. Eine Zwischenfinanzierung schafft Abhilfe.“

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

Zwischenfinanzierung – Liquiditätsengpässe überwinden 1

 

Es handelt sich dabei um einen Überbrückungskredit, den Banken nur in einem Zeitraum von wenigen Wochen bis zu 2 Jahren ermöglichen. Diese Kredit- bzw. Darlehensform wird meist bei Bau- und Immobilienfinanzierungen eingesetzt, um sich über kurzfristige Geldengpässe hinwegzuhelfen. Dabei muss einiges beachtet werden.

Vorteile der Zwischenfinanzierung

Die Zwischenfinanzierung sichert Eigentümern die Gesamtfinanzierung eines Immobilienkaufes oder -projektes. Dadurch steht das Geld flexibel zur Verfügung. Zudem wird der Antrag auf eine Zwischenfinanzierung so gut wie immer genehmigt. Die Ratenzahlung fällt für Eigentümer geringer aus, da nur die Zinslast gezahlt wird. Das Darlehen bzw. der Kredit muss nicht in einer monatlichen Tilgung zurückgezahlt werden. Abgelöst wird dieser durch den später zur Verfügung stehenden Gewinn des Verkaufs oder durch einen neuen langfristigen Kredit mit dem Finanzierungspartner.

Finanzierungspartner und Bedingungen

Darlehen und Kredite, die eine sehr kurze Laufzeit haben, sind für Banken teurer als welche mit langen Laufzeiten. Deswegen sind die anfallenden Zinsen höher. Die Aufwands- und Bearbeitungskosten sind es demnach auch. Daher vergibt nicht jede Bank ein Darlehen bzw. einen Kredit zur Zwischenfinanzierung. Wenn das Geld aus einem Bausparvertrag noch nicht zugeteilt werden kann, sollte man die Bausparkasse anfragen. Ein Makler hilft dabei, den optimalen Partner für die Finanzierung für die eigenen Immobilienprojekte zu finden.

Um eine Zwischenfinanzierung zu bekommen, müssen beim Finanzierungspartner einige Bedingungen erfüllt sein. Zum einen muss der vom Notar beurkundete Verkaufsvertrag vorliegen. Der Eigentümer muss seine Grundschuld im Grundbuch eingetragen haben. Das ist für die Bank eine Absicherung des Kredites. Wichtig zu wissen ist auch, dass eine Zwischenfinanzierung erst ab einer Mindestkreditsumme von 200.000 Euro ermöglicht wird.

Tipps für eine bessere Zwischenfinanzierung

Wenn Eigentümer ihr altes Haus oder ihre Eigentumswohnung verkaufen, um eine Immobilie zu finanzieren, sollte recht schnell ein neuer Besitzer gefunden werden. Denn auch ein bereits aufgesetzter notarieller Vertragsentwurf senkt die Kosten der Finanzierung. Auch wenn das Geld vom Verkauf noch nicht vorliegt. Die Bank ist allerdings etwas kooperativer, wenn in diesem Entwurf ein festes Datum steht, wann das Geld eingeht. Die Gesamtfinanzierung muss gut kalkuliert sein, denn ein Verkaufspreis, der nicht korrekt kalkuliert wurde, kann teuer werden. Wer eine lückenhafte Finanzierung hat, der muss mit einer Nachfinanzierung rechnen.

Sie suchen eine passende Immobilienfinanzierung? Dann berät Sie unser Finanzierungspartner gerne persönlich. Oder kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich Bank-neutral beraten! Hier geht’s zu unserem Kontaktformular.

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.finanzcheck.de/baufinanzierung/zwischenfinanzierung/

https://www.vergleich.de/zwischenfinanzierung.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenfinanzierung

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Thanakorn_Design/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Immobilienbesichtigung – darauf sollten Sie vorher achten

Es hat geklappt: nach langer Suche nach einem neuen Zuhause hat ein Makler Sie eingeladen, um die Immobilie zu besichtigen. Schon sieht man sich als frisch gebackener Eigentümer in neu eingerichteten Räumen auf dem Sofa sitzen. Bevor allerdings der Stift für die Unterschrift unter dem Kaufvertrag gezückt werden kann, ist es noch ein weiter Weg.…

Weiterlesen

Barrierefreier Umbau – wann lohnen sich Kosten und Aufwand?

Eberhard Krötz, Immobilienmakler aus Eberbach: „Viele Immobilienbesitzer möchten auch im Alter in Ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Aber spätestens, wenn das Treppensteigen immer schwerer fällt, denken viele über einen barrierefreien Umbau nach. Doch wann […]

Weiterlesen

Stürmische Großwetterlage für Hausverkäufer

SKD Immobilien aus Eberbach: Die Immobilienmärkte sind aktuell nicht nur in Bewegung, sie entwickeln sich bundesweit auch nicht einheitlich. Inflation und Zinserhöhung haben bei vielen Immobiliensuchenden zu einem Kaufkraftverlust geführt. Die Nachfrage nach Immobilien ist in einigen Regionen Deutschlands deutlich gesunken. Allerdings nicht überall. In der vergangenen Niedrigzinsphase konnten sich noch viele Immobiliensuchende einen Immobilienkredit leisten. Dadurch…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Geprüfte Immobilienmaklerin (EIA) Immobilienmaklerin (IHK)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de