Umzugskosten sparen

Neuer Job? Die Familie vergrößert sich? Sie haben geerbt? In eine neue Immobilie zu ziehen ist nicht nur aus persönlichen Gründen sehr aufregend. Es kann auch noch sehr viel teurer und anstrengender werden als geplant. Zum Beispiel dann, wenn man seine Umzugskosten nicht richtig kalkuliert.

Wenn man seine Immobilie wegen persönlicher Veränderungen verkauft, so kann das ganz schön anstrengend sein. Dazu gehören nicht nur die Suche nach einer neuen Immobilie und der Verkauf der alten, sondern auch die Planung des Umzugs. Richtig geplant kann ein Umzug durchaus reibungslos und harmonisch von sich gehen. Wenn man ihn nicht richtig plant, kann er nicht nur chaotisch, sondern auch richtig teuer werden.

Der passende Umzugstermin hilft Umzugskosten zu sparen.

Zum Beispiel kann sich die Wahl des Umzugstermins positiv auf den Geldbeutel auswirken. Überlegen Sie zunächst ob Sie ein Privatfahrzeug benutzen oder sich einer Spedition bedienen wollen. Falls Sie die Spedition bevorzugen, vermeiden Sie die Umzugs-Stoßzeiten. Das heißt, dass Speditionen aufgrund der großen Nachfrage am Monatsende und auch an den Wochenenden teurer sind. Am günstigsten sind Speditionen dagegen in der Regel unter der Woche und am 6. Bis 13. Oder 18. Bis 24. Eines Monats.

Nutzen Sie den Umzug, um Ihren Hausrat auszusortieren. Trennen Sie sich von den Dingen, die Sie nicht mehr benötigen. Dieses Aussortieren macht sich in zweierlei Hinsicht bezahlt. Zum einen bekommen Sie einen Überblick darüber, was Sie wirklich besitzen und was Sie eventuell noch gebrauchen können und zum anderen minimiert das Aussortieren Ihr Umzugsvolumen und somit auch die Transportkosten. Sollten Sie die nicht benötigten Dinge verkaufen, fließt unter Umständen vielleicht sogar noch etwas Geld in die Haushaltskasse.

Neben der Spedition, sind auch die Kosten für die Umzugskartons und das Verpackungsmaterial nicht außer Acht zu lassen und können ein großes Loch in die Umzugskasse reißen. Es empfiehlt sich bei nahegelegenen Supermärkten, Elektrogeschäften und Baumärkten nach nicht mehr benötigten Verpackungsmaterial zu fragen. Gegebenenfalls eignet sich auch Kleidung hervorragend als Polster- und Füllmaterial.

Durch Steuern Umzugskosten sparen.

Sollten Sie aus beruflichen Gründen umziehen, lohnt sich dieser Umzug auch in steuerlicher Hinsicht, da der Gesamtbetrag in Form von Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden kann. Bei einem Umzug aus privaten Gründen können Umziehende 20 Prozent der abzugsfähigen Ausgaben, aber maximal 4.000 Euro, von der Steuer zurückbekommen. Wechseln Personen aus gesundheitlichen Gründen ihren Wohnort, erkennt das Finanzamt Kosten, die den zumutbaren Eigenanteil überschreiten, als außergewöhnliche Belastungen an. In diesem Fall müssen Umziehende dem Amt ein ärztliches Attest vorlegen.

Sie planen einen Umzug und haben noch keine passende Immobilie? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Nicht gefunden, was Sie suchen? Dann lesen Sie hier:

https://www.steuern.de/umzugskosten.html

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCndigung_von_Mietvertr%C3%A4gen

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © Podsolnukh/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Eberbach: Wie lang steigen die Immobilienpreise noch?

Eberhard Krötz von SKD Immobilien GmbH aus Eberbach: „Es ist schon eine Überraschung: Trotz Covid-19-Pandemie steigen die Preise für Immobilien in den Metropolen und deren Randlagen weiter. Auch in Eberbach, Mosbach und den umliegenden Ortschaften. […]

Weiterlesen

Valentinstag-Extra: Warum wir Makler mit Herz und Seele sind

Eberhard Krötz, Geschäftsführer von SKD Immobilien aus Eberbach: „Der Valentinstag ist traditionell der Tag der Liebenden. Man macht seinem liebsten Menschen eine kleine Aufmerksamkeit, verschenkt Blumen oder sagt einfach mal Danke. Oder gesteht seine Liebe. […]

Weiterlesen

So geht altersgerechtes Wohnen: Teil 4 – Mehrgenerationenhäuser

Jung und alt unter einem Dach: Einst eine häufig gewählte Wohnform, heutzutage eher selten. Doch das scheint sich zu ändern. Mehrgenerationenhäuser werden immer beliebter. Schließlich bietet das Zusammenleben von Großeltern, Erwachsenen und Kindern einige Vorteile. […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de