Immobilienpreise stagnieren – wird jetzt die Marktwende eingeläutet?

Beate Albert, Immobilienmaklerin von SKD Immobilien aus Eberbach: „Auch in Zeiten der Corona-Pandemie bleibt die Immobiliennachfrage weiterhin angespannt. Allerdings sind inzwischen erste Anzeichen zu erkennen, dass sich die Nachfrage nach Immobilien in einigen Bereichen etwas nachlässt. Zuletzt wurde dieser Trend von der Landesbank Baden-Württemberg durch eine Studie zur Entwicklung der Wohnimmobilienpreise in Deutschland dargestellt.“

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

Immobilienpreise stagnieren – wird jetzt die Marktwende eingeläutet? 1

 

Demnach gibt es aktuelle scheinbar einen langsameren Preisanstieg bei Immobilien. Die Studie führt dies auch auf eine Folge der Pandemie zurück.

Landflucht in die Städte verringert sich

Auch konnte laut oben genannter Studie beobachtet werden, dass die Pandemie zwar keine unmittelbare Auswirkung auf Immobilienpreise, aber auf den Zuzug in die Städte. Weniger Menschen als zuvor suchen eine Wohnung in den Ballungszentren. Auch zum Studieren und Arbeiten kamen weniger Menschen in die großen Städte. Folglich stagniert oder verringert sich sogar die Einwohnerzahl in einigen großen Städten wie Stuttgart oder Berlin.

Das unterscheidet sich von der Entwicklung der letzten Jahre, bei der eher ein Zuzug von Familien sowie Gering- und Mittelverdienern in die Stadt beobachtet werden konnte. Ursache waren damals steigende Preise auf dem Immobilienmarkt. Sofern es nicht anders ging, zogen die Menschen in das Umland der Städte oder gar weiter raus aufs Land. Zusätzlich kamen immer mehr junge Menschen, vor allem aus dem Ausland in die Städte, um zu studieren, eine Ausbildung zu absolvieren oder zu arbeiten.

Anstieg des Zinsniveaus

Die Landesbank erwartet, dass sich die Zinsen und Renditen der Hypothekendarlehen in den nächsten Jahren nur wenig nach oben bewegen. Im Moment rechnet man noch nicht mit der Anhebung des Leitzinses der EZB vor 2024. Der Einschätzung nach dürften die Zinsen vorerst auf dem aktuellen niedrigen Niveau verbleiben.

Was bedeutet das für Eigentümer und Käufer

Die Verfasser der Studie sind der Auffassung, dass der Wohnungsmangel sicher noch einige Jahre zu bestehen bleiben könnte. Der Grund: Wohnimmobilien sind noch immer eine gute Geldanlage. Mit einer leichten Entspannung sei für Immobilienkäufer auf dem Wohnungsmarkt zu rechnen.

Für Immobilien-Eigentümer, so die Studie, können nach wie vor (je nach Zustand und Lage der Immobilie) gute Verkaufspreise erzielt werden.

Möchten Sie wissen, wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist? Dann kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hier finden Sie weitere Informationen:

https://www.lbbw.de/konzern/research/2021/blickpunkte/20210824-lbbw-blickpunkt-wohnimmobilien-august-2021_adh533em3i_m.pdf?origin=/wohnimmobilien2021

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Viktoriia1208/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Geerbte Immobilie aufteilen – die häufigsten Schwierigkeiten

SKD Immobilien GmbH aus Eberbach im Interview mit dem Rechtsanwalt und Immobilienexperten Sven Johns Wird eine Immobilie vererbt, gibt es meistens nicht nur einen Alleinerben, sondern eine Erbengemeinschaft, unter der das geerbte Vermögen aufgeteilt werden […]

Weiterlesen

Was ist eigentlich eine Erbengemeinschaft?

Immer dann, wenn ein Erblasser nicht nur einen, sondern mehrere Erben hinterlässt, bilden diese eine sogenannte Erbengemeinschaft. Die einzelnen Mitglieder der Erbengemeinschaft werden auch als Miterben bezeichnet. Dabei kann die Berufung zum Erben entweder aufgrund […]

Weiterlesen

Wo finden Sie die „unsichtbaren“ Immobilien?

Auf der Internetseite eines Maklers können Sie auch einen Suchauftrag anlegen und den Makler eine Immobilie nach Ihren Kriterien suchen lassen. Ihr Vorteil: Neu akquirierte Immobilien, die mit Ihrem Suchprofil übereinstimmen, werden zuerst Ihnen angeboten, bevor andere Interessenten sie überhaupt zu Gesicht bekommen.

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de