Karriere zieht Sie weg: Behalten, vermieten – oder jetzt verkaufen?

Ein neuer Job in einer anderen Stadt, vielleicht sogar im Ausland – berufliche Sprünge kommen selten mit Vorlauf und verlangen schnelle Entscheidungen. Zurück bleibt die eigene Immobilie. Was tun: verlässliche Mieteinnahmen anstreben oder den Schlussstrich ziehen und verkaufen?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Karriere zieht Sie weg: Behalten, vermieten – oder jetzt verkaufen? 1

Zwischen zwei Leben: Entscheidungsdruck am Umzugskarton

Wer die vertraute Adresse hinter sich lässt, entscheidet selten rein rational. Darum zuerst die Basics: Wie lange bleiben Sie weg? Wie entwickelt sich der lokale Markt realistisch – nicht im Wunschdenken? Welche Liquidität brauchen Sie für den Neustart? Und: Wie viel Zeit und Nerven sind Sie bereit, in Verwaltung, Instandhaltung und Mietrecht zu investieren? Diese Fragen filtern, ob Vermietung überhaupt praktikabel ist – oder ob ein sauberer Exit besser passt.

Miete statt Abschied: Rendite mit Verwaltungsaufwand

Eine Vermietung kann den Cashflow stabilisieren und die Option einer späteren Rückkehr offenhalten. Sie bietet regelmäßige Einnahmen, steuerliche Vorteile und die Chance auf eine Wertsteigerung der Immobilie. Allerdings mindern Leerstand, unerwartete Reparaturen und Konflikte mit Mietern schnell die Rendite – besonders, wenn man die Verwaltung aus der Ferne übernehmen muss. Ein professioneller Verwalter kann hier entlasten, reduziert jedoch die Gewinnmarge. Vor einer Entscheidung sollten Sie das Mietpreisniveau im Quartier, den energetischen Zustand des Hauses sowie seine Attraktivität für die Zielgruppe prüfen. Eine Vermietung lohnt sich nur, wenn nach Abzug aller Kosten, Rücklagen und Verwaltungsgebühren mehr bleibt als ein schmales Plus.

Verkauf mit Klartext: Liquidität, Planbarkeit, Ende der Pflichten

Ein Verkauf schafft sofortige Handlungsfreiheit: Das gebundene Eigenkapital wird frei für den Umzug, den Kauf eines neuen Zuhauses oder andere Investitionen. Gleichzeitig entfallen Haftungsrisiken, Modernisierungsdruck und der Aufwand für Instandhaltung. Mit guter Vorbereitung, überzeugender Präsentation und realistischer Preisfindung lässt sich der Verkaufsprozess zeitlich gut planen.

Der Nachteil liegt in der emotionalen Trennung – und darin, dass künftige Wertsteigerungen nicht mehr Ihnen zugutekommen. Zudem bestimmt die Marktlage Tempo und Preis: Wer unter Druck verkauft, lässt oft Geld liegen; wer den Verkauf klug inszeniert und strukturiert, erzielt den fairen Marktwert statt eines bloßen Hoffnungspreises.

Rechenprobe statt Bauchgefühl: Was wirklich zählt

Stellen Sie zwei Szenarien gegenüber:
A) Vermietung über fünf Jahre – mit konservativer Miete, realistischen Nebenkosten, Verwaltung, Instandhaltung, Rücklagen und möglichem Leerstand.
B) Verkauf heute – abzüglich Nebenkosten, mit geplanter Verwendung des Kapitals (Tilgung, Anlage, neues Eigentum).

Vergleichen Sie den Nettoeffekt und berücksichtigen Sie persönliche Faktoren wie Distanz, Zeitbudget und Risikoneigung. Häufig fällt die Entscheidung erst hier – nicht im ersten Impuls. Wenn Management ausgelagert werden muss und die Rendite nur gering ist, spricht vieles für den Verkauf. Ist das Objekt dagegen in starker Lage, frisch saniert und leicht vermietbar, kann die Miete die bessere Lösung sein.

Wir analysieren Ihre Lage, prüfen, ob Vermieten oder Verkaufen sinnvoller ist, und übernehmen auf Wunsch den gesamten Prozess.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Krakenimages/Unsplah.com

 

UMZ_EIG_6

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten

Eberhard Krötz von SKD Immobilien aus Eberbach: „Um Eigentümern unnötige Besichtigungstermine zu ersparen (Immobilien-Tourismus) bedarf es beim Verkauf sorgfältige Vorbereitungen. Aussagen von Interessenten wie: „Das habe ich mir anders vorgestellt“ sollten bei Besichtigungen nicht vorkommen, […]

Weiterlesen

Stromfressern den Kampf ansagen

Tipp von SKD Immobilien aus Eberbach: „Viele Menschen zahlen aktuell teilweise mehr als doppelt so viel für Ihren Stromverbrauch als noch vor einem Jahr. Durch die gestiegenen Energiepreise suchen viele Eigentümer und Mieter Möglichkeiten, um den Energieverbrauch zu senken. Doch was sind die größten Stromfresser und was kann man gegen sie tun? Wer Energiekosten reduzieren möchte, kommt um Stromsparen nicht herum.…“

Weiterlesen

Wie die Corona – Krise den Immobilienmarkt verändert

Seit Wochen erlebt die Welt eine Wirtschaftskrise, wie es sie in vergleichbarer Weise noch nicht gab. Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Ausnahmezustand. Einzig am Wohnungsmarkt scheint die Corona-Panik bisher überschaubar. Aber wird das auch […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de