Vor dem Immobilienverkauf renovieren – oder lieber Preisnachlass geben?

Vor dem Verkauf stellt sich vielen Eigentümern die Frage: Lohnt es sich, noch Zeit und Geld in eine Renovierung zu investieren – oder ist es besser, die Immobilie im jetzigen Zustand anzubieten und den Preis etwas zu senken? Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Doch mit einer klaren Kosten-Nutzen-Abwägung lässt sich herausfinden, welche Strategie in Ihrer Situation den besseren Erlös bringt.

 

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Vor dem Immobilienverkauf renovieren – oder lieber Preisnachlass geben? 1

Zustand der Immobilie: Welche Mängel schrecken Käufer ab?

Käufer entscheiden oft emotional – der erste Eindruck zählt. Abgewohnte Räume, vergilbte Wände oder eine veraltete Küche wirken abschreckend, auch wenn die Mängel rein optischer Natur sind. Solche Oberflächensanierungen können sich lohnen, weil sie mit überschaubarem Aufwand eine große Wirkung erzielen. Kritischer wird es bei größeren Investitionen, etwa bei einem alten Dach, einer ineffizienten Heizung oder feuchten Kellerräumen. Hier steigen die Kosten schnell in Bereiche, die ein Verkäufer selten vollständig durch einen höheren Kaufpreis kompensieren kann. Wichtig ist daher, die Mängel zu unterscheiden: Was stört nur optisch – und was wirkt wertmindernd, weil der Käufer eine teure Sanierung einkalkulieren muss?

Rechenbeispiel: Was bringt eine Sanierung an Mehrerlös?

Ein Beispiel verdeutlicht, worauf es ankommt: Wird eine Wohnung für 300.000 Euro angeboten, aber der Zustand verlangt nach einer Modernisierung von Bad und Boden, kann ein Käufer schnell 20.000 bis 30.000 Euro Abzug verlangen. Investiert der Eigentümer selbst in die Renovierung und verbessert damit die Vermarktungschancen, kann der Verkaufspreis auf etwa 330.000 Euro steigen. Nach Abzug der Kosten bleibt ein Plus – doch nur, wenn die Maßnahmen professionell und marktorientiert umgesetzt werden. Anders gesagt: Eine Sanierung lohnt sich nur, wenn sie den Gesamteindruck spürbar verbessert, die Zielgruppe anspricht und der Marktpreis den Mehraufwand rechtfertigt.

Marktlage beachten: Verkaufen im Ist-Zustand oder investieren?

Ob eine Renovierung sinnvoll ist, hängt auch stark von der aktuellen Marktlage ab. In einem angespannten Markt mit hoher Nachfrage finden selbst renovierungsbedürftige Immobilien schnell Käufer. In einem Käufermarkt hingegen kann eine aufgewertete Immobilie den entscheidenden Unterschied machen. Auch die Zielgruppe spielt eine Rolle: Handwerker und Investoren bevorzugen oft den Rohzustand, um selbst zu modernisieren. Familien hingegen wünschen sich meist ein bezugsfertiges Zuhause. Wer die Erwartungen seiner Käufergruppe kennt, kann gezielt entscheiden, ob sich Investitionen in neue Böden, ein modernes Bad oder frische Farben tatsächlich auszahlen.

Fazit: Wirtschaftlich denken, emotional verkaufen

Renovieren ist kein Selbstzweck. Manchmal ist ein fair kalkulierter Rabatt der ehrlichere und wirtschaftlichere Weg, besonders wenn die Sanierungskosten hoch sind und die Zeit drängt. Andererseits kann ein frischer, gepflegter Eindruck helfen, das Vertrauen potenzieller Käufer zu gewinnen und den Verkauf deutlich zu beschleunigen. Die Balance zwischen Aufwand, Zeit und Erlös entscheidet am Ende über den Erfolg.

Sie wissen nicht, ob Sie vor dem Verkauf noch renovieren sollen? Wir beraten Sie individuell und realistisch – mit einer fundierten Einschätzung, wie sich der Zustand Ihrer Immobilie auf den Preis auswirkt. Auf Wunsch bewerten wir Ihr Objekt sowohl im Ist-Zustand als auch mit kalkulierter Renovierung. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an – wir helfen Ihnen, die wirtschaftlich beste Entscheidung zu treffen.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © mihalec/Depositphotos.com

 

SAN_VER_7

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wie junge Menschen sich eine Immobilie leisten können

Der Wunsch nach Immobilienbesitz ist an kein Alter gebunden. Auch junge Erwachsene träumen von der Eigentumswohnung in der Stadt oder dem Haus mit Garten, doch schrecken beim Gedanken an die Finanzierung zurück. Doch es kann funktionieren, wenn man einige Punkte beim Vermögensaufbau berücksichtigt.   Hinweis In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das…

Weiterlesen

Ist die Besiedelung des Mars wirklich realistisch?

Tesla-Chef Elon Musk will mit seiner Raumfahrtfirma SpaceX schon in drei Jahren 100 Menschen zum Mars schicken und seinen Traum von der Marsbesiedlung verwirklichen. Doch wie können Menschen auf anderen Planeten wohnen und vor Eiseskälte […]

Weiterlesen

Für den neuen Job: eine Immobilie verkaufen und eine neue finden

„Super Gehalt, tolle Aufgaben, nette Umgebung – Klara S. (42) hatte Ihren Traumjob gefunden“. so Beate Albert Immobilienexpertin von SKD Immobilien aus Eberbach. „Der einzige Haken: sie musste dafür umziehen. Aufgrund der großen Distanz konnte sie auch nicht pendeln. Es führte also kein Weg am Verkauf der Eigentumswohnung vorbei – und da sie auch wieder in den eigenen vier Wänden wohnen wollte, keiner am …

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de