Warum eine professionelle Immobilienbewertung? – Ein Überblick

Eine professionelle Bewertung beim Immobilienverkauf ist die Grundlage für die Preisstrategie und spätere Preisverhandlungen mit Kaufinteressenten. Wer darauf verzichtet, erschwert sich nicht nur den Immobilienverkauf, sondern könnte seine Immobilie am Ende auch unter Wert verkaufen (müssen).

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Warum eine professionelle Immobilienbewertung? – Ein Überblick 1

 

 

Die Wertermittlung einer Immobilie ist eine komplexe Aufgabe, die weit über das bloße Vergleichen von Angebotspreisen hinausgeht. Eine falsche Bewertung kann schwerwiegende Folgen haben.

Darum nur mit Profi

Ein erfahrener Immobilienmakler mit Zusatzausbildung zum Immobilien-Sachverständigen kennt nicht nur die aktuellen Markttrends, Angebot- und Nachfragesituation sowie regionale Besonderheiten, sondern auch die aktuelle Wertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Während Online-Bewertungstools grobe Richtwerte liefern, berücksichtigen sie nicht immer individuelle Faktoren wie die Bausubstanz, Modernisierungen oder das Entwicklungspotenzial einer Lage.

Warum ist eine professionelle Immobilienbewertung beim Verkauf so wichtig?

Eine passende Preisstrategie kann den Unterschied ausmachen zwischen einem schnellen, erfolgreichen Abschluss und monatelangem Warten auf Interessenten. Eine professionelle Immobilienbewertung ist daher unverzichtbar, um einen marktgerechten Preis erzielen.

Viele Verkäufer neigen dazu, den Angebotspreis zu hoch anzusetzen, in der Hoffnung auf einen höheren Gewinn. Doch ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab und kann dazu führen, dass die Immobilie lange auf dem Markt bleibt. Je länger eine Immobilie online steht, desto skeptischer werden potenzielle Käufer – sie fragen sich, ob es versteckte Mängel gibt. Ein zu niedriger Preis kann dazu führen, dass Sie bares Geld verschenken. Gerade in dynamischen Immobilienmärkten kann der Wert Ihrer Immobilie stark schwanken.

Mit einer fundierten Immobilienbewertung haben Sie eine objektive Basis für Preisverhandlungen. Käufer versuchen oft, den Preis zu drücken, indem sie vermeintliche Mängel oder Marktvergleiche heranziehen. Eine professionelle Wertermittlung liefert Ihnen starke Argumente und eine transparente Grundlage, um einen marktgerechten Preis zu erzielen.

Wie ermittelt der Profi den Wert?

Es gibt verschiedene Methoden, um den Wert einer Immobilie zu bestimmen. Bei Vergleichswertverfahren wird die Immobilie mit ähnlichen Objekten verglichen, die kürzlich verkauft wurden. Dieses Verfahren ist besonders für Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäuser in stark nachgefragten Regionen geeignet. Das Ertragswertverfahren wird vor allem bei vermieteten Immobilien und Gewerbeobjekten angewendet. Es berechnet den Wert basierend auf den zu erwartenden Mieteinnahmen und der Restnutzungsdauer der Immobilie. Beim Sachwertverfahren wird der Wert einer Immobilie anhand der Baukosten und des Bodenwerts ermittelt. Diese Methode wird oft bei Einfamilienhäusern angewandt, die nicht vergleichbar vermarktet werden können.

Fazit

Eine fundierte Bewertung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Transaktion. Sie schützt vor finanziellen Verlusten, schafft Transparenz und dient als solide Verhandlungsgrundlage. Während Online-Tools erste Anhaltspunkte liefern können, sollten Sie sich für eine präzise Wertermittlung immer an einen erfahrenen Immobilienprofi wenden.

Möchten Sie wissen, was Ihre Immobilie wirklich wert ist? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Hier sind weitere, wertvolle Tipps für Immobilieneigentümer:

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wavebreakmedia/Despositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Neue Förderungen für den Immobilienkauf

Wer aktuelle eine Immobilie kaufen möchte, hat es nicht leicht. Gestiegene Zinsen treffen auf teilweise immer noch hohe Immobilienpreise. Immobiliensuchende erhalten jedoch Unterstützung von staatlicher Seite. Neue Förderprogramme sollen Menschen in die eigenen vier Wände bringen. Viele Immobiliensuchende sind durch die gestiegenen Zinsen verunsichert. Die Finanzierungszinsen liegen aktuell bei mindestens 3,5 Prozent, teilweise sogar bei…

Weiterlesen

Die Anschlussfinanzierung im Auge behalten

Im Moment sind die Zinsen für eine Anschlussfinanzierung zwar günstig. Wie sich das in den kommenden Jahren auch durch die Corona-Krise entwickeln wird, ist schwer vorherzusagen. Im Falle eines Zinsanstieges kann sich eine Anschlussfinanzierung oft […]

Weiterlesen

Eigenkapital als Allheilmittel beim Immobilienkauf

Jeder Immobilientraum braucht ein belastbares Fundament. Für die Bank, die Ihnen ein Darlehen in beträchtlicher Höhe gewährt, ist dies Ihr Eigenkapital. Doch welche Vermögenswerte gehören genau dazu und wieviel sollte man davon auf der hohen Kante liegen haben? Die letzten Jahre haben die meisten Deutschen gebeutelt: Nachdem der Schrecken der Corona-Jahre aus den Köpfen der…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de