Wie möchte ich im Alter wohnen?

Mit dem Älterwerden kann das Leben in den eigenen vier Wänden manchmal zur echten Herausforderung werden. Viele Hausbesitzer fragen sich dann, welche Optionen es gibt, um weiterhin komfortabel und sicher zu wohnen. Hier ein paar Ideen, die Ihnen offenstehen:

Wer barrierefrei wohnt, hat im Alter weniger Probleme.

Mit unserer Unterstützung ist Ihr altersgerechtes Zuhause nicht weit. Kontaktieren Sie uns!

Wie möchte ich im Alter wohnen? 1

 


Barrierefreier Umbau der eigenen Immobilie

Eine der ersten Überlegungen sollte der barrierefreie Umbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung sein. Das kann es Ihnen ermöglichen, in Ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben. Klingt super, oder? Aber Achtung: Die Kosten für einen solchen Umbau können schnell in die Höhe schießen, und auch die Bauarbeiten dauern oft länger als man denkt. Daher lohnt es sich, das Thema frühzeitig in Angriff zu nehmen. Holen Sie sich am besten Rat von einem Experten für barrierefreies Wohnen – die wissen, wo’s langgeht. Hier können wir Sie fundiert beraten.

Teilvermietung oder Wohngemeinschaft

Warum nicht ein wenig Gesellschaft ins Haus holen? Eine Teilvermietung könnte nicht nur Ihrem Portemonnaie guttun, sondern bringt auch Gesellschaft mit sich. Wenn Ihre Immobilie eine Einliegerwohnung hat, lässt sich diese leicht vermieten. Oder wie wäre es mit einer WG? Vielleicht mit Gleichaltrigen oder sogar jüngeren Leuten, die Ihnen hin und wieder zur Hand gehen – das ist quasi ein soziales „Upgrade“.

Umzug in eine altersgerechte Wohnung

Manchmal hilft alles Umbauen nichts, und ein Umzug in eine altersgerechte Wohnung ist der einfachere Weg. Solche Wohnungen sind auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten und bieten oft gleich noch zusätzliche Dienstleistungen, wie Pflege oder Haushaltshilfe. Weniger Stress, mehr Komfort – das sind die Vorteile einer altersgerechten Wohnung.

Betreutes Wohnen

Wenn Sie ein bisschen mehr Unterstützung brauchen, könnte betreutes Wohnen die richtige Lösung sein. Hier haben Sie Ihre eigene Wohnung, aber mit der Sicherheit eines Notrufsystems und Unterstützung durch Pflegepersonal, falls mal was schiefgeht. Plus: Gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.

Verkauf der Immobilie und Umzug

Und dann gibt’s natürlich noch die Option, Ihre Immobilie zu verkaufen und sich etwas Passenderes zu suchen. Der Verkauf könnte Ihnen genug Geld in die Kasse spülen, um entspannt in eine altersgerechte Wohnung, ins betreute Wohnen oder in eine schicke Seniorenresidenz zu ziehen. Sie wären dann nicht nur finanziell abgesichert, sondern müssten sich auch um Dinge wie Reparaturen oder Rasenmähen keine Gedanken mehr machen. Außerdem hätten Sie die Freiheit, in die Nähe Ihrer Familie oder in Ihre Lieblingsgegend zu ziehen.

Sie sind noch unsicher, was mit Ihrer Immobilie geschehen soll? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

  • Nutzen Sie gern unseren kostenfreien Ratgeber: Meine Immobilie im Alter (Download)

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © prometeus /depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Fassadenreinigung selber machen – was Sie unbedingt beachten sollten

Die eigene Immobilie für den anstehenden Verkauf vorzubereiten macht oft Sinn, denn auch hier gilt: Der erste Eindruck zählt. So gesehen ist das Aussehen der Fassade eines Hauses häufig von entscheidender Bedeutung für die etwaige Kaufentscheidung…

Weiterlesen

Wo bekomme ich die Dokumente für den Immobilienverkauf?

Viele Eigentümer stellen erst im Verkaufsprozess fest, dass ihnen die relevanten Dokumente dafür fehlen. Das kann nicht nur den Verkauf in die Länge ziehen, sondern wirkt auch unseriös. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir Ihnen hier die verkaufsrelevanten Dokumente zusammengestellt und wo Sie sie erhalten. Das Wichtigste vorab: Ein lokaler Qualitätsmakler weiß, welche Unterlagen…

Weiterlesen

Scheidung: So retten Sie Ihr Immobilienvermögen

Eine Scheidung ist eine emotionale und oft auch finanzielle Herausforderung. Neben persönlichen Angelegenheiten stellt sich für viele Paare die Frage, wie mit gemeinsamem Immobilienbesitz umgegangen werden soll. Um Verluste beim Immobilienvermögen in der Scheidung zu vermeiden, ist eine strategische Vorgehensweise essenziell. Der rechtliche Rahmen Ihrer Ehe beeinflusst maßgeblich, wie Ihr Immobilienvermögen bei einer Scheidung behandelt…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de