Zeit für Veränderung: Wann der Hausverkauf im Alter sinnvoll ist

Wenn Kinder ausziehen und der Alltag ruhiger wird, verändert sich auch der Blick aufs Zuhause. Das große Eigenheim wird zur Herausforderung – emotional wie praktisch. Wann ein Wohnwechsel Sinn ergibt und wie der Hausverkauf im Alter gelingt, erfahren Sie hier.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Zeit für Veränderung: Wann der Hausverkauf im Alter sinnvoll ist 1

Neue Lebensphase – veränderte Ansprüche ans Wohnen

Mit dem Ruhestand verändert sich nicht nur der Alltag, sondern oft auch die Bedürfnisse rund ums Wohnen. Wenn das einst quirlige Familienleben sich verwandelt, sind auch die Anforderungen an das eigene Zuhause plötzlich andere. Das gemeinsame Familienhaus symbolisiert jahrelange Erinnerungen und Emotionen. Im Alter kann der viele Platz, wie einige leere Räume, jedoch zum Hindernis werden.

Denn wenn die Kinderzimmer verwaisen und die Treppenstufen immer schwieriger zu bewältigen sind, starten für viele die Schwierigkeiten. Hinzu kommen laufende Kosten für Instandhaltung und Betrieb, die viele Senioren zunehmend belasten. Eine kleinere Wohnung oder ein barrierefreier Bungalow könnten fürs Alter passende Alternativen sein, um Lebensqualität zurückzugewinnen und Ressourcen sinnvoll einzusetzen.

Worauf man beim Übergang in ein kleineres Zuhause achten sollte?

Der Entschluss zur Verkleinerung im Alter fällt oft schwer, da starke emotionale Bindungen an das Zuhause bestehen. Wer jedoch frühzeitig plant, kann den Übergang selbstbestimmt gestalten und von mehr Komfort profitieren. Beim Umzug in ein kleineres Zuhause sind Barrierefreiheit, gute Infrastruktur und Nähe zu wichtigen Einrichtungen entscheidend. Auch das schrittweise Loslassen von Erinnerungsstücken und das Einbeziehen der Familie erleichtern den Prozess und schaffen Raum für einen erfüllten neuen Lebensabschnitt.

Den Immobilienverkauf im Alter strategisch angehen

Ein Hausverkauf in der späteren Lebensphase ist mehr als nur eine finanzielle Transaktion – er ist auch ein Wendepunkt. Deshalb ist es wichtig, strukturiert vorzugehen. Zunächst sollte eine realistische Wertermittlung der Immobilie erfolgen. Dabei helfen erfahrene Makler oder unabhängige Gutachter, die neben dem Marktwert auch regionale Besonderheiten berücksichtigen.

Auch steuerliche Aspekte und die Frage nach der zukünftigen Wohnsituation sollten frühzeitig geklärt werden. Wer das Projekt „Verkleinerung“ mit professioneller Unterstützung angeht, vermeidet typische Fallstricke und sorgt für einen reibungslosen Übergang – ohne unnötigen Stress.

Der Umzug als Chance zur Neuausrichtung

Der Umzug in eine kleinere, altersgerechte Wohnung bietet mehr Lebensqualität und Sicherheit. Barrierefreiheit, ein ebenerdiger Zugang und gute Anbindung an Versorgungseinrichtungen erleichtern den Alltag. Wer frühzeitig über Wohnform, Eigentum oder Miete nachdenkt, schafft Klarheit und kann sich auf den neuen Lebensabschnitt konzentrieren.

Sie fragen sich, ob Ihre Immobilie noch zu Ihrem Leben passt? Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen: Mit einer fundierten Bewertung Ihres Hauses, individuellen Wohnalternativen und persönlicher Begleitung durch den gesamten Verkaufsprozess. Kontaktieren Sie uns jetzt!

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © ljsphotography/Depositphotos.com

 

VV_EIG_6

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Wie Sie die passende Preisstrategie für Ihre Immobilie finden

Entgegen vieler Medienmeldungen werden Immobilien weiterhin stark gesucht. Allerdings sind die Anfragen und Kauffälle stark gesunken. Der Grund: Die Finanzierungsraten sind oft weit über den Mietpreisen, weswegen sich viele Kaufinteressenten wieder dem Mietmarkt zuwenden. Was bedeutet das für Verkäufer? Im Moment schlägt die Verunsicherung der Konsumenten auch in Sachen Immobilien voll zu Buche. Doch das…

Weiterlesen

Längere Frist für Grundsteuererklärung – aber die Probleme bleiben

Eberhard Krötz, Geschäftsführer von SKD Immobilien aus Eberbach: „Viele Eigentümer atmen auf. Sie haben nun Zeit bis zum 31. Januar 2023, um ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Doch die Fristverlängerung behebt nicht die Schwierigkeiten, die viele mit den Formularen und der Systematik der Erfassung haben.“ Eigentlich hätte die Grundsteuererklärung bis zum 31. Oktober dieses Jahres abgegeben werden müssen. Bis Anfang Oktober hatten dies aber nicht…

Weiterlesen

Wohnung zu klein? Haus zu groß? Ein Tausch ist die Lösung!

Eberhard Krötz, Geschäftsführer von SKD Immobilien aus Eberbach: „Viele Eigentümer sitzen in einer Immobilie fest, die nicht mehr zu ihnen passt. Die hohe Nachfrage und das geringe Angebot am Immobilienmarkt machen es derzeit oft schwer, […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Beate Albert

Senior-Partnerin I Immobilienberatung

+49 (0) 6271 / 78 000 Beate.Albert@skd-immobilien.de

Eberhard Krötz

Geschäftsführer I Zertifizierter Wertermittler von Immobilien (Dipl. E.I.A.)

+49 (0) 6271 / 78 000 eberhard.kroetz@skd-immobilien.de

Laura Milch

Immobilienmaklerin (IHK) I Geprüfte Immobiilienbewerterin (EIA)

+49 (0) 6271 / 78000 Laura.Milch@skd-immobilien.de

Tatjana Riedinger

Assistentin der Geschäftsleitung

+49 (0) 6271 / 78 000 Tatjana.Riedinger@skd-immobilien.de

Sandra Prommer

Empfang I Online-Marketing

+49 (0) 6271 / 78 000 sandra.prommer@skd-immobilien.de

Jeanine Schönig

Immobilienberaterin

+49 (0) 6271 / 78 000 Jeanine.Schoenig@skd-immobilien.de

Barbara Sigmund

Empfang I Backoffice

+49 (0) 6271 / 78 000 Barbara.Sigmund@skd-immobilien.de

Jürgen Dietz

Immobilienberater I Selbstständiger Mitarbeiter

+49 (0) 6271 / 78 000 Juergen.Dietz@skd-immobilien.de

Florian Frick

Student I Immobilienwirtschaft bei der DHBW

+49 (0) 6271 / 78 000 florian.frick@skd-immobilien.de